Am 6. April bieten wir Ihnen eine Stadtführung durch die Altstadt von Montpellier an.
Hier schonmal eine kurze Historie der Stadt:
Montpellier wurde 986 erstmals urkundlich erwähnt. 1204 kam die Stadt in spanischen Besitz, bevor sie 1349 wieder an den König von Frankreich verkauft wurde. Die Stadt kam seitdem sowohl wirtschaftlich als auch kulturell zur Entfaltung. Es entstanden Rechts- und Kunstfakultäten, vor allem aber wurde im Jahr 1220 die erste medizinische Fakultät Frankreichs ins Leben gerufen.
Durch Epidemien, Nahrungsmittelknappheit und das schnelle Wachstum der Nachbarstadt Marseille, wurde die weitere Entwicklung von Montpellier jedoch bald verlangsamt. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts verlor die Stadt allein durch Seuchen circa ein Drittel ihrer Bevölkerung. Im 16.Jahrhundert ging es wieder bergauf, nachdem Ludwig XIV. Montpellier zu einer königlichen Stadt und zur administrativen Hauptstadt des “Haut-Languedoc” machte. Die neue Hauptstadt wurde in den folgenden Jahre völlig umgebaut.
Obwohl Montpellier inzwischen eine Metropole mit fast 280 000 Einwohnern geworden ist, sind Viertel wie die Altstadt “l’Ecusson” oder Denkmäler wie zum Beispiel der “Arc de Triomphe” oder “l’Esplanade” lebende Zeugen für die abwechslungsreiche Geschichte der Stadt.
Wir freuen uns darauf, Ihnen diese vielfältige und charmante Stadt zu zeigen!
Wichtige Informationen:
Beginn |
6.April, circa 17:00 Uhr, Treffpunkt auf der Promenade du Peyrou* zu erreichen mit den Straßenbahnlinien 1&4: |
Ende |
circa 19:00 Uhr auf der Place de la Comedie* |
Hinweis |
Bitte denken Sie an geeignetes Schuhwerk! |
Ablauf |
Die Teilnehmer werden in Gruppen von 15-20 Personen von Studenten durch die Altstadt und zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten geführt. |
Preis |
Die Teilnahme ist kostenlos. |
Für den Nachmittag des 7.April werden zwei zeitgleich stattfindende Ausflüge angeboten. Diese werden hier vorgestellt:
Ausflugsangebot 1: Saint-Guilhem-le-Désert
Saint-Guilhem-le-Désert gilt als eines der schönsten französischen Dörfer. Da sich dort in den Resten der Abtei von Gellone Reliquien des Heiligen Kreuzes und von Saint Guilhem befinden, ist es ein Meilenstein für die Pilger auf dem Jakobsweg.
Outdoor-Liebhaber finden ihr Glück auf den vielen Rundwanderwegen in großartiger Natur in der Umgebung. Andere flanieren lieber auf den idyllischen Straßen des Ortes und entdecken lokale Handwerksprodukte in den zahlreichen Verkaufsbuden im Zentrum.
Wir bieten Ihnen einen Nachmittagsausflug, um dieses kleine Dorf nach einer Führung selbst zu entdecken.
Wichtige Informationen
Hinfahrt |
Treffpunkt am Samstag 7. April um 13:15Uhr vor der Universität Paul Valéry in Montpellier* |
Rückfahrt |
Treffpunkt am Samstag 7. April um 17:30Uhr auf dem Parkplatz von Saint-Guilhem-le-Désert* |
Hinweis |
Bitte denken Sie an geeignetes Schuhwerk, ausreichend Getränke und möglichst leichtes Gepäck. |
Ablauf |
14:30Uhr -16:00 Uhr : Stadtführung mit einem Guide von Saint-Guilhem 16:00Uhr -17:30Uhr : Freizeit zur eigenständigen Erkundung des Ortes |
Preis |
zwischen 20 und 25 Euro p.P.** |
Ausflugsangebot 2: Aigues-Mortes
Der zweite mögliche Ausflug geht nach Aigues-Mortes, einer 30 Kilometer von Montpellier entfernten Kleinstadt. Gelegen zwischen der Camargue und den Salinen, ist die Stadt insbesondere für ihre Stadtmauer, die vom Heiligen Ludwig Ende des 13. Jahrhunderts errichtet wurde, bekannt. Aigues-Mortes war ein strategischer Ort, von dem mehrere Kreuzzüge begannen. Heutezutage ist die Stadt voller Geschichte und verführt durch ihre traumhafte Landschaft und typische Architektur.
Während der Freizeit haben Sie die Möglichkeit, bei den Kanälen oder auf der Stadtmauer spazieren zu gehen, Museen und weitere Sehenswürdikeiten zu entdecken… Und warum nicht eine “Fougasse” probieren?
Wichtige Informationen
Hinfahrt |
Treffpunkt am Samstag, 7. April um 13:00Uhr vor der Universität Paul Valéry in Montpellier* |
Rückfahrt |
Treffpunkt am Samstag, 7. April um 17:30Uhr auf dem Parkplatz von Aigues-Mortes* |
Hinweis |
Bitte denken Sie an geeignetes Schuhwerk und ausreichend Getränke. |
Ablauf |
14:00Uhr – 14:25Uhr: Stadtführung mit dem kleinen Zug 16:00Uhr – 17:30Uhr : Freizeit oder 14:00Uhr – 15:25Uhr: Besichtigung der Saline mit dem kleinen Zug |
Preis |
zwischen 20 und 25 Euro p.P.** |
* Zeitpläne sind provisorisch
**Der genaue Preis hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab.